Stellenangebot

Bundesland
Hessen
Landkreis
Vogelsbergkreis
Bewerbungsfrist
keine
Kennziffer
2023_59
Berufsbezeichung

Leistungssachbearbeiter/in (d/m/w)

Stellenbeschreibung

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Einem abwechslungsreichen Arbeitsplatz, an dem sie sinnvoll ihren Teil zu einer sicheren Gesellschaft beitragen können?

Der Vogelsbergkreis ist zugelassener kommunaler Träger für die Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch SGB II – Grundsicherung für Arbeitssuchende.

Zuständig im Amt für Soziales und Ausländerrecht ist das Sachgebiet KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter.

Die KVA Vogelsbergkreis bietet Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II aus einer Hand an. Aufgabe ist es, Bürger und Bürgerinnen die Aufnahme einer Beschäftigung zu ermöglichen, damit diese in die Lage versetzt werden, ihren Lebensunterhalt aus eigenen Kräften zu bestreiten.

Auf dem Weg dorthin sichern wir den Lebensunterhalt und somit die Existenz der Menschen und tragen damit zum sozialen Frieden vor Ort bei.

Das Kommunale Jobcenter gliedert sich in vier Fachdienste. Im Fachdienst Leistung sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich der Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts (Arbeitslosengeld II) mehrere unbefristete Voll- oder Teilzeitstellen als

Leistungssachbearbeiter/in (d/m/w)

(Kennziffer: 2023_59)

zu besetzen. Die Stellen sind teilbar. Dienstort ist Lauterbach.

 

Aufgabenbereich:

Sie bearbeiten Erst- und Folgeanträge für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuch II –Bürgergeld– einschließlich der Durchführung des gesamten Verwaltungsverfahrens nach dem Zehnten Buch Sozialgesetzbuch, der Abwicklung der Sozialversicherung sowie den Meldungen zur Arbeitsmarktstatistik

  • Sie prüfen vorrangige Ansprüche
  • Sie arbeiten mit der Arbeitsvermittlung der KVA Vogelsbergkreis und anderen Sozialleistungsträgern zusammen

 

Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium zum*zur
  • Verwaltungswirt*in / Bachelor of Arts
    für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
  • Bachelor of Laws (LL.B.) als Sozialjurist*in oder
  • Verwaltungsfachwirt*in oder
  • Bachelor of Arts – Sozialverwaltungswirt*in (BASS) oder
  • Vergleichbares Studium/Aufstiegsfortbildung mit Bereitschaft zur Fortbildung oder
  • Verwaltungsfachangestellte*r bzw. Verwaltungswirte*innen mit der Bereitschaft zur Fortbildung zur*m Verwaltungsfachwirt*in oder vergleichbare Berufsausbildung mit Bereitschaft zur Nachqualifizierung
  • Gute Auffassungsgabe und Rechtsverständnis
  • Möglichst Erfahrungen im Leistungsrecht der Grundsicherung für Arbeitsuchende bzw. Sozialhilferecht
  • Gründliche Kenntnisse des MS-Office-Paketes
  • Ausgeprägtes Engagement und hohe Belastbarkeit
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude
  • Wirtschaftliches und kostenbewusstes Verhalten
  • Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Beratungskompetenz
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen bzw. Fortbildungsveranstaltungen

 

Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:

  • Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse.
  • Zahlung einer Arbeitsmarktzulage nach einem Jahr
  • Wir bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit einer gründlichen Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
  • Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität
  • Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden
  • Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements

 

Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Personalservice das Haupt- und Personalamtes unter der Telefonnummer 06641/977-3408 (Frau Ahne) oder 06641/977-3189 (Herr Wiegand) zur Verfügung. Sie erreichen beide auch unter der E-Mail-Adresse: bewerbung@vogelsbergkreis.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei

  • Lebenslauf,
  • Zeugniskopien (Höchster Schulabschluss und Berufs- bzw. Studienabschluss)
  • Aktuelles Arbeitszeugnis – nicht älter als ein Jahr –
  • Arbeitszeugnisse aus früheren Tätigkeiten, sofern diese vorliegen

und senden diese unter Angabe der Kennziffer 2023_59 an den

Vogelsbergkreis, Haupt- und Personalamt, Personalservice, Goldhelg 20, 36341 Lauterbach

oder per E-Mail an bewerbung@vogelsbergkreis.de

 

Alle Unterlagen reichen Sie bitte nur in Kopie und ohne Bewerbungsmappen, Plastikhüllen etc. ein. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen.

Sollten Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

 

Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.